Name
Glasrose (Aiptasia
sp.), eine Seeanemone
Verbreitung
Mittelmeer und
östlicher, subtropischer Atlantik
Lebensweise
Im Gegensatz zu den
verwandten Korallen besitzen Seeanemonen kein Skelett und leben solitär (d.h. sie bilden keine Kolonien).
Wissenswertes
Glasrosen gehören wie ihre Verwandten im
Nachbarbecken, die Grünen Hydren, zu den Nesseltieren. Andere Verwandte sind
die Korallen. Glasrosen sind zylinderförmige Polypen, welche am einen
Körperende eine mit Tentakeln umgebene Mundöffnung haben und am
gegenüberliegenden Ende eine Basalplatte, mit welcher sie an einem Substrat
festsitzen.
Glasrosen können sich sowohl sexuell als
auch asexuell fortpflanzen. Bei der asexuellen Reproduktion trennt sich ein
kleines Segment von der Basalplatte. Die Zellen dieses Segments sind
multipotent und können sich innerhalb von 14 Tagen zu einem neuen Polypen
entwickeln. Dies führ dazu, dass sie sich stark vermehren. Da sie stark nesselnde Eigenschaften haben, die sie leider auch
gegenüber Korallen einsetzen, sind sie sehr erfolgreich in der Verdrängung
anderer sessiler Arten (und daher in Aquarien
z.T. ein Schädling). Bei der sexuellen Reproduktion werden sowohl Spermien als
auch Eizellen ins Wasser entlassen, wo die Befruchtung stattfindet. Aus der
befruchteten Eizelle entwickelt sich zuerst eine freischwimmende Planula-Larve,
die sich nach einiger Zeit auf einem geeigneten Substrat niederlässt und sich
nach einer Metamorphose zu einem neuen Polypen entwickelt.